feunews
Newsgruppen bei der |
![]() |
Allgemeine Infos |
Infos und Links zum Usenet allgemein gibt es auf den Seiten
Usenet
& kommunikative Kompetenz.
Die Eingänge: Die beiden Newsserver und das Newsportal | ||||||||
![]() |
||||||||
|
Das Newsportal der FernUni | Über dieses Newsportal kommt man direkt über
das WWW an einige ausgewählte Newsgruppen der FernUni |
||||||
![]() |
||||||||
Der riesige Vorteil vom Newsportal ist also, daß
man weder Newsreader noch Newsserver braucht, sondern einfach in die Gruppen
surft. Um sich mal einen Überblick zu verschaffen und auf den Geschmack
zu kommen, eine tolle Sache.
Für die intensivere Nutzung der Newsgruppen dürfte es sich
dennoch lohnen, spezielle, meist kostenlose bzw. im Browser integrierte
Software
zu benutzen. Denn zum einen kann man im WWW die News praktisch nur online
lesen, während man sich mit den sog. Offline-Newsreadern (das sind
fast alle Newsreader) die gewünschten Artikel online alle am Stück
auf den PC lädt, um sie dann in Ruhe offline zu lesen. Das Ergebnis
ist in der Regel erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. Weiterhin verfügt
die Software über außerordentlich nützliche Funktionen,
es ist Dazu ist die Angabe eines Newsservers erforderlich, die "Hauptadresse", wo sich die Newsgruppen befinden. Die der FernUni lauten: |
||||||||
![]() |
||||||||
|
Zugangsregeln: Alle innerhalb der FernUni (Campus, Büros in Hagen, Villa usw, aber auch Modem- und ISDN-Einwahl sowie uni@home-Nutzer) können über den Newsserver "news.fernuni-hagen.de" sämtliche Newsgruppen lesen und beschreiben. | |||||||
Zugangsregeln: Alle außerhalb der FernUni
(Unis, t-online, AOL,...) können nur Da er für alle erreichbar ist, habe ich diesen Newsserver für die Links auf dieser Site gewählt. |
||||||||
Bei Hat man den Newsserver im Newsreader eingetragen, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die gewünschte Gruppe zu abonnieren. Bei allen Varianten muß der Newsreader geöffnet sein.
|
Ansprechpartner im URZ (Universitätsrechenzentrum) | ||
feu.news | weitere Erläuterungen bei Computer & Netz | |
feu.urz.beratung | ||
feu.urz.zugang | ||
@ | urz.beratung@fernuni-hagen.de | |
@ | newsadmin@fernuni-hagen.de | |
Tel. | ++49-2331-987.2847 | |
Infos der FernUni | ||
Broschüren | ||
Diese Broschüren und weitere sind in der |
||
Einmal um die Erde und zurück. Unterwegs im Internet
(von
Thomas Feuerstack, Anja Hartmann, Bernd Vogeler, Jens Vieler)
Hier die PDF-Datei A/003/9908 herunterladen ( |
Mit Übungen.
"Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an EinsteigerInnen (im Fachjargon: newbies), die unter dem Begriff Internet bislang kaum etwas oder rein gar nichts verstehen. Wir haben uns deshalb bemüht, das auf diesem Gebiet häufig anzutreffende Fachchinesisch weiträumig zu umgehen." Es werden u.a. die Newsreader Netscape Communicator (für Windows und Unix) und der Forté Free Agent (für Windows) vorgestellt und Schritt für Schritt gezeigt, wie der FernUni-Server installiert wird. |
|
Einmal um die Erde und zurück. Zugang zum Internet,
10. überarbeitete Auflage (von Christoph Krell, Rolf Rieß)
Hier die PDF-Datei C/003/0007 herunterladen |
"Diese Broschüre stellt hierbei den technischen Aspekt in den Vordergrund, d.h. welche Möglichkeiten des Zugangs existieren, welche Voraussetzungen dazu erfüllt sein müssen und wie die Installation der benötigten Software-Pakete durchgeführt wird. Diese Broschüre versucht dabei, auch unterschiedliche Techniken (Modems bzw. ISDN-Karten) und Plattformen (Windows, OS/2, Unix) zu berücksichtigen. Die Ausführungen dieser Broschüre enden an der Stelle, wo Sie Ihrem Endgerät ein Internet-Paket zu einem beliebigen anderen Internet-Teilnehmer auf der Welt versenden können, und dieses zurückerhalten. Genau an dieser Stelle befindet sich die Schnittstelle zu" der BroschüreEinmal um die Erde und zurück. Unterwegs im Internet | |
Zusatz:
Verbindungsaufbau zum FUNet über MacOS 7.6 und Open Transport(von Holm Eckardt) Hier die PDF-Datei herunterladen |
||
FAQ - Frequently Asked Questions zum Newsdienst an der FernUni | ||
|
ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/faqs/feunews.faq | |
1 allgemeines 1.1 was ist NEWS ? 2 newsgruppen 2.1 welche/wieviele newsgruppen gibt es und was bedeuten alt, rec, usw ? 2.2 mir fehlt die newsgruppe x.z.y - koennt ihr die bereitstellen? 2.3 wozu sind die newsgruppen, die mit einem "feu" anfangen ? 2.4 warum gibt es nicht automatisch zu jedem kurs eine feu-newsgruppe ? 2.5 wir moechten eine neue feu-newsgruppe eingerichtet haben - wie geht das ? 2.6 warum habt ihr nicht *alle* gruppen? 2.7 warum habt ihr keine *binaries*-gruppen ? 2.8 warum fehlen in einigen alt-gruppen eine reihe von artikel ? 2.9 gibt es geschlossene newsgruppen? 3 zugriff 3.1 wo liegen die news ? 3.2 welche voraussetzungen brauche ich ? 3.3 kann ich die news auch vom studienzentrum aus lesen ? 3.4 wer darf von wo auf welche newsgruppen zugreifen ? 3.5 verteilt ihr die news an andere news-server ? 3.6 koennt ihr mich nicht ausnahmsweise an alle newsgruppen lassen? 3.7 kennt ihr "freie" newsserver? 3.8 koennt ihr die news nicht per UUCP bereitstellen ? 3.9 koennt ihr die news nicht per mail bereitstellen ? 3.10 ich benutze INN. ist das kommando NEWNEWS bei euch disabled? 4 newsreader 4.1 welche newsreader bietet das URZ auf dem bonsai? 4.2 wo bekomme ich newsreader her ? 4.3 was sind offline-newsreader ? 4.4 kann ich auch www-browser dafuer benutzen? 4.5 geht offline auch unter linux ? 5 artikel 5.1 wie lange bleiben die artikel im news ? 5.2 ich moechte einen anderen editor als den vi (im tin) !?! 5.3 wie loesche ich einen artikel ? 5.4 reply-mails auf meine artikel sollen an eine bestimmt e-mail-adresse !?! 5.5 darf ich meine e-mail-adresse manipulieren gegen SPAM-attacks? 5.6 was ist "crossposting" ? 5.7 was sind "Kill-Files" ? 5.8 warum gipfelt so manche diskussion in einer wuesten schimpferei? 5.9 zeichensalat statt umlaute? (ein technischer hinweis) 5.10 warum kann ich keine bilder als attachment posten? 5.11 warum kann ich nicht mehr posten? Fehler: "437 EMP rejected (md5)" 5.12 mein artikel erscheint nicht, keine fehlermeldung beim posten!?! 6 die feunetiquette 6.1 umlaute und zeichensaetze (soll ich oder soll ich nicht?) 6.2 HTML, anhaenge und andere formate 6.3 beratungen durch bzw. anfragen an mitarbeiter/innen des URZ 6.4 grundregeln fuer die kommunikation 7 ansprechpartner im URZ 8 mehr infos (- version 2.07 (01-2001) JV -) |
||
Feunetiquette - Die Netiquette der FeU | ||
|
Unter Punkt 6 der FAQ
ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/faqs/feunews.faq |
|
Weiteres | ||
Azubi-Projekt: Viren, Trojaner & Co. (von
Stefan Grundmann)Hier
PDF-Datei der (gesamten) rz-InFernU 3/99 herunterladen.
|
In rz-InFernU 3/99 vom 19.12.99 (Seiten 14-17) | |
DV-Lexikon: MIME (von Manuela Jürgens)
Hier PDF-Datei der (gesamten) rz-InFernU 3/99 herunterladen. |
In rz-InFernU 3/99 vom 19.12.99 (Seiten 22-24) | |
Newsportal
- FeUNews kommt ins Web (von Jens Vieler)
Hier PDF-Datei des Artikels (192 Bytes) und der (gesamten) rz-InFernU 2/00 herunterladen |
In rz-InFernU 2/00 vom 1.9.00 (Seiten 6-7) | |
Newsreader zum Herunterladen | ||
Die FernUni hat auf ihrem ftp-Server |
||
für Windows 95 und Windows 98 | ||
.exe | Forté Free-Agent
(Hier "fa32-121.exe" direkt herunterladen) |
im Verzeichnis
|
.exe | Netscape Communicator 4.7
(Hier "cc32e473.exe" direkt herunterladen) |
im Verzeichnis
|
für Window NT | ||
.exe | Forté Free-Agent
(Hier "fa32-121.exe"herunterladen) |
im Verzeichnis
|
.exe | Netscape Communicator 4.7
(Hier "cc32e473.exe" direkt herunterladen) |
im Verzeichnis
|
für Mac | ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/mac/news/ | |
für OS/2 | ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/os2/news | |
für Unix | ftp://ftp.fernuni-hagen.de/pub/unix/ |
/\nfang der Seite
. |
Usenet
& kommunikative Kompetenz
Karen Eisenberg de Borella. |