feunews
Newsgruppen der |
![]() |
ESGW - Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften |
Bei RuF gibt es Übersichten und Links
rund um ESGW.
Allgemein | ||
. | ||
feu.esgw.diskussion
|
||
feu.junior-senior.esgw.
Erziehungswissenschaften +Soziale-Verhaltenswissenschaften +Psychologie
|
"[...] Ich moderiere diese Newsgroup, das heißt, daß ich da bin, um Eure Fragen zu beantworten. Diese Fragen können über die verschiedensten Dinge, die mit Eurem Studium zu tun haben, sein. Es gibt hier keine dummen Fragen. Diese NG ist hauptsächlich, aber nicht nur, für Studienanfänger gedacht. Ich möchte versuchen, Euch zu motivieren, zu helfen, wo Hilfe nötig ist und einfach ein Ansprechpartner sein, den man manchmal im Studium einfach braucht. Immer wieder spreche ich auch Themen an und gebe Tipps, die Euch irgendwie weiterhelfen sollen. Viele meiner Beiträge habe ich auf meiner Homepage als FAQs zusammengefaßt (teils ziemlich ausführlich, schaut doch mal rein!). Hier findet Ihr sie: |
|
Gerade haben wir uns geeinigt, hier gemeinsam auch einen
Einführungskurs zu bearbeiten, wir haben uns auf |
||
|
feu.junior-senior.esgw.
Geschichte +Politik +Rewi |
"Die Newsgroup feu.junior-senior.esgw.geschichte+politik+recht , eine betreute Newsgroup, wendet sich insbesondere an StudentInnen in den ersten Semestern. Hier können alle Fragen gestellt werden und ich werde sie, soweit ich kann, versuchen zu beantworten. Manchmal findet sich eventuell auch ein Ansprechpartner, der besser Bescheid weiß. Die Fragen können sowohl die Technik des Fernstudiums betreffen als auch fachlicher Art sein. In Zeiten, in denen von Studentenseite nicht so viele Fragen kommen, stelle ich auch so ab und zu Informationen zum Studium in die Newsgroup (Büchertipps, Infos über Präsenzveranstaltungen etc.) Falls jemand eine Frage hat, die er nicht so gerne offen in die Newsgroup stellen möchte, kann er auch mir persönlich ein Mail schreiben, das ich dann natürlich auch persönlich beantworten werde. Betreuerin Elisabeth Skrzypek: Ich studiere seit etwa 8 Jahren an der FernUni Geschichte und Politik und mache zur Zeit meinen B.A. - Abschluss in Geschichte. Ich studiere von Anfang an Teilzeit, da ich nebenbei eine Familie mit zwei Kindern versorge (12 und 15 Jahre) und noch einige Hobbies betreibe. Da ich in Stuttgart wohne und es dort kein Studienzentrum gibt, habe ich immer ohne mentorielle Betreuung mein Studium absolvieren müssen. Und ich möchte mit meiner Newsgroup gerade auch die StudentInnen erreichen, die nicht in der Nähe eines Studienzentrums wohnen und keine mentorielle Betreuung nutzen können." (Elisabeth Skrzypek, 12.9.00) |
|
feu.junior-senior.esgw
Philosophie +Literatur +Soziologie |
"[...] Diese Newsgroup soll hauptsächlich Studienanfängern im ersten und zweiten Semester eine Orientierungshilfe in dem relativ anonymen System der FernUni bieten. Gerade zu Beginn des Studiums stellen sich viele Fragen zu den technischen Dingen, seien es Belegungsschwierigkeiten, Klausurenvorbereitung oder auch schon Überlegungen zu den Zwischenprüfungen, sodass wir in den junior-senior- Newsgroups unsere studentischen Erfahrungen nutzen, um den Erst- und Zweitsemestlern den Studieneinstieg zu erleichtern. Desweiteren berate ich gerne, soweit es mir möglich ist, in fachlichen Fragen zu den Einführungskursen. Solltet ihr also Probleme oder offene Fragen haben postet sie doch einfach in diese Newsgroup. Ihr habt auch die Möglichkeit mir persönlich eine mail zu schicken: S.Stoercker@t-online.de.de Im vergangenen Semester habe ich einige Themen selbst in die Newsgroup gesetzt, die Euch das Arbeiten an der Uni erleichtern sollten. Vielleicht macht Ihr ein paar Vorschläge, welche Themen Euch am Herzen liegen, die ich hier in dieser Newsgroup erörtern könnte. Mich interessiert auch, wie ihr die Aufbereitung der FernUni-Broschüren bewertet und was ihr daran vermisst oder besser machen würdet." Siehe auch Erläuterungen bei "Junior-Senior-Gruppen" |
/\ | . | |
Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft | ||
Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft sind bei den entsprechenden Fachbereichen zu finden. | ||
/\ | ||
Erziehungswissenschaft | ||
feu.esgw.erziehungswissenschaft.diskussion | ||
feu.esgw.erziehungswissenschaft.institut | ||
Lehr- und Lernprozesse: Einführung in didaktisches Denken und Handeln | ||
feu.esgw.erz-wiss.kurs.3050.diskussion | ||
Lehr- und Lernprozesse: Einführung in die Theorie der Schule | ||
feu.esgw.erz-wiss.kurs.3090.diskussion | ||
Organisation, Planung und Recht | ||
Die Newsgruppe feu.esgw.bwp.themenfeld2 wurde auf Wunsch der Kursbetreuung zum Kurs 04316 neu eingerichtet. MfG /newsadmin (12.2.01 in feu.news) | ||
Heil- und Sonderpädagogik: Beratung und Intervention | ||
feu.esgw.erziehungswissenschaft.beratung.intervention | ||
Kurse 3273, 4087, 4091, 4570 (als Block für die Zwischenprüfung in diesem Fachbereich prüfungsrelevant) | ||
Virtuelles Seminar "Beratung im Internet" | ||
feu.esgw.heil-undsonderpaed.beratung.moderation | Homepage des Seminars im WS 2000/2001 |
|
feu.esgw.heil-undsonderpaed.beratung.diskussion | ||
feu.esgw.heil-undsonderpaed.beratung.cafe | ||
/\ | ||
Psychologie, Soziale Verhaltenswissenschaften, Sozialwissenschaften | ||
feu.esgw.psychologie.diskussion | "Allgemeine Diskussion - Psychologie" | |
feu.esgw.psychologie.institut | "Instituts Diskussion" | |
feu.esgw.psychologie.mentoren-mentorinnen | "Mentoren-Austausch-Forum" | |
Soziale Prozesse | ||
Einführung in die Psychologie | ||
feu.esgw.psychologie.kurs.3250 | ||
Einführung in die Psychologie Sozialer Prozesse | ||
feu.esgw.psychologie.kurs.3251 | ||
Zwischenmenschliche Beziehungen (virtuelles Forschungsseminar)..... | ||
feu.esgw.psychologie.forschsem.moderation
|
moderiert, "in diese Gruppe können ausschliesslich
Mitglieder des Leitungsteams posten" Leitungsteam: Prof. Dr. Helmut E.
Lueck, Lehrstuhlinhaber im LG Psychologie sozialer Prozesse; Dr. Horst
Heidbrink, Mitarbeiter im LG Psychologie sozialer Prozesse; Dipl.-Psych.
Heide Schmidtmann, Mitarbeiterin im LG Psychologie sozialer Prozesse.
|
|
feu.esgw.psychologie.forschsem.diskussion
|
"Die Diskussionsgruppe dient, wie der Name schon sagt,
der inhaltlichen Diskussion. Sie laesst sich mit dem "Plenum" eines Praesenzseminars
vergleichen. Hier koennen Sie Fragen loswerden (oder beantworten), die
Themen Ihrer Forschungsarbeiten diskutieren usw." |
|
feu.esgw.psychologie.forschsem.cafe
|
"Die Cafe-Gruppe soll die Cafeteria ersetzen (soweit moeglich ;-)), hier sind Sie voellig frei in dem, was Sie an Themen anschneiden. Zu Beginn des Seminars sollten Sie sich in dieser Gruppe vorstellen" (feu.esgw.psychologie.forschsem.moderation, Heide Schmidtmann, 15.5.00 und INFO-Heft 15 vom 2.5.2000) | |
Mensch und Umwelt | ||
feu.esgw.psychologie.mensch-und-umwelt | "Hier können Kurse des Grund- und Hauptstudiums behandelt werden,
kursübergreifende Diskussionen stattfinden, vielleicht findet
sogar das eine oder andere aktuelle Thema hier Einlaß und wird unter
ökopsychologischer Perspektive diskutiert..." Pflichtkurse im Grundstudium: 3100 Mobilität aus ökopsychol. Sicht · 3230 Räumliches Verhalten · 3234 Lärm · 3240 Psychologi. Aspekte des Wohnens. Wahlpflichtkurse im Grundstudium: · 3233 Ökopsycholog. Beiträge zur Stadtplanung · 3237 Arbeitsumwelt · 3248 Wahrnehmungspsychologie. Pflichtkurse im Hauptstudium: · 3242 Altern und Umwlet · 3245 Ökologisch-soziale Dilemmata · 3246 Risikoforschung · 3249 Umweltbewußtsein und Umweltverhalten Wahlpflichtkurse im Hauptstudium: · 3101 Umweltbildung · 3245 Schulische Umwelt: Ökosycholog. Aspekte · 3246 Ökologie und Entwicklung · 3238 Nutzer-orientierte Evaluation gebauter Umwelt · 3241 Funkkolleg "Altern" · 3244 Reader: Umwelten für Frauen - Umwelten für Männer · 3247 Reader: Umweltprobleme, Problembewußtsein und umweltrelevantes Handeln Wahlkurse: · 3645 Gemeinschaftsformen in der modernen Stadt · 3646 Raum und Biographie. Am Beispiel von Kindheit und Jugend · 3647 Lebenslauf und Raumerfahrung · 3648 Lebensläufe, Wohnungs- und Stadtstruktur · 3649 Migration und Lebenslauf · 4155 Geschichte der Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert (Charlotte Kinnewig, Oktober 2000) |
|
Arbeit und Organisation | ||
feu.esgw.ao-psychologie.infos | ||
Einführung in die Arbeits- und Organisationspsychologie | ||
feu.esgw.ao-psychologie.kurs.4751.diskussion | (Bachelor of Science / Informatik) | |
Arbeitsmotivation, -leistung und -zufriedenheit | ||
feu.esgw.ao-psychologie.kurs.4752.diskussion | Die Newsgruppe feu.esgw.ao-psychologie.kurs.4752.diskussion wurde auf Wunsch der Studierenden in feu.news neu eingerichtet. MfG /newsadmin (12.10.00 in feu.news) | |
Personalauswahl und -entwicklung | ||
feu.esgw.ao-psychologie.kurs.4755.diskussion | (Bachelor of Science / Informatik) | |
Belastung und Beanspruchung | ||
feu.esgw.ao-psychologie.kurs.4765.diskussion | (Bachelor of Science / Informatik) Solange es in dem Bereich der Kurse 47xx dieses Bachelors noch wenig Traffic gibt, konzentriert sich der Austausch auf die Gruppe des Kurses 4751. | |
Methoden | ||
Virtuelles Seminar "Fragebogenentwicklung" | ||
feu.esgw.psychologie.methoden6.moderation | Homepage des Methodenseminars im WS 2000/2001 |
|
feu.esgw.psychologie.methoden6.diskussion | ||
feu.esgw.psychologie.methoden6.cafe | ||
![]() |
feu.esgw.psychologie.methoden5.moderation | Homepage des abgeschlossenen Methodenseminars |
![]() |
feu.esgw.psychologie.methoden5.diskussion | |
![]() |
feu.esgw.psychologie.methoden5.cafe | |
Mentorenseminar des Fachbereichs ESGW "Virtuelle Betreuung" | ||
feu.esgw.mentorsem.moderation
|
"Die erste ist eine moderierte Gruppe: alle Beiträge gehen zunächst an die Leitung. Erst nach deren Freigabe erscheinen sie in der Newsgruppe "Moderation".
Die zweite Newsgruppe ist unmoderiert. Hier können Sie Ihre Diskussionsbeiträge direkt veröffentlichen.
In der moderierten Newsgruppe werden Sie die "offiziellen" Informationen finden. Die Diskussionsgruppe dient der allgemeinen inhaltlichen Diskussion - hier ist aber
auch Platz für Fragen und Antworten, die die Struktur, den Ablauf, die generelle Organisation des Seminars betreffen.
Für den Kaffeeplausch gibt es das "Forschungscafé" - hier darf über alles und nichts ganz entspannt "kommuniziert" werden.
|
|
feu.esgw.mentorsem.diskussion
|
||
feu.esgw.mentorsem.cafe
|
||
/\ | ||
Geschichte | ||
feu.esgw.geschichte.mentoren-mentorinnen | "Mit der Newsgroup für Mentoren und Mentorinnen
des Fachs Geschichte soll ein Diskussionsforum eröffnet werden, in
dem Beiträge zur aktuellen Diskussion über die Formen der Kommunikation
und der Zusammenarbeit zwischen den Lehrgebieten und den jeweiligen
Mentoren und Mentorinnen des Fachs eingestellt werden." ( |
|
feu.studienzentrum.oberhausen.geschichte
|
||
Ältere Geschichte | ||
feu.esgw.geschichte.aeltere | ||
feu.esgw.geschichte.aeltere.uebung-mittellatein | "Lehrveranstaltung zu lateinischen Quellen des Mittelalters" | |
Außereuropäische Geschichte | ||
feu.esgw.geschichte.aeg.diskussion | ||
Neuere deutsche und europäische Geschichte | ||
feu.esgw.geschichte.neuere-europaeisch | ||
Neuere europäische und außereuropäische Geschichte | ||
feu.esgw.geschichte.neuere-aussereuropaeisch | ||
/\ | ||
Politikwissenschaft | ||
feu.esgw.polwi.diskussion | ||
/\ | ||
Philosophie | ||
feu.esgw.philosophie | ||
feu.esgw.philosophie.diskussion | ||
feu.esgw.philosophie.schwarzesbrett | ||
/\ | ||
Neuere deutsche Literaturwissenschaft | ||
feu.esgw.literatur.diskussion | ||
Geschichte als Erzählfiktion | ||
feu.esgw.erzaehlfiktion1 | ||
feu.esgw.erzaehlfiktion2 | ||
Goethe | ||
feu.esgw.goethe.cafeteria | "diese newsgroup war begleitend zu einem Seminar eingerichtet, das schon zu Ende ist. Auf Anregung von Prof. Schödlbauer sollte sie aber bestehen bleiben, um dem Austausch zwischen den Studenten der Literaturwissenschaft zu dienen." (aus einem Posting in dieser Gruppe) | |
/\ | ||
Soziologie | ||
feu.esgw.soziologie.diskussion | "Soziologie" | |
feu.esgw.soziologie.tutorenprogramm | "Infos für Studierende im Grundstudium" | |
Soziologische Akteurmodelle | ||
feu.esgw.soziologie.kurs.03750 | Kurs 03750. Einführung in die soziologischen Akteurmodelle | |
Analyse sozialer Netzwerke | ||
feu.esgw.soziologie.kurs.03746 | Kurs 03746. "In dieser Newsgroup geht es darum, dass
Studierende, die sich mit der Analyse sozialer Netzwerke (siehe Studienbrief
3746) beschäftigen, miteinander ihre Fragen besprechen und einander
ihre Projekte und Datenanalysen vorstellen können. News Group
zum Thema: Inklusionsprofile" ( |
|
Seminar Gesellsch. Differenzierung und Inklusion | ||
feu.esgw.soziologie.inklusion | ||
feu.esgw.soziologie.inklusionsprofile | ||
Mode und Alltagswissen - Forschungspraktikum (Seminar)..... | ||
feu.esgw.soziologie.seminar.mode-forschungspraktikum | ||
"Diese Newsgroup dient dem Erfahrungsaustausch der Seminarteilnehmer
und der inhaltlichen Eingrenzung des Themas Mode, um es für
Zwecke der Befragung zu operationalisieren. Im ersten Beitrag finden Sie
eine kurze Seminarbeschreibung." ( |
||
Forschungskolloquium "Qualitative Sozialforschung"..... | ||
feu.esgw.soziologie.forschungskolloquium | Forschungsbegleitendes Seminar zur qualitativen Sozialforschung (Leverkusen) | |
Forschungsprojekt "Bedarfsabklärung"..... | ||
feu.esgw.soziologie.plenum | Eingerichtet am 26.10.00"Fachbereich: Soziologie - Methoden. Mentor: René Anliker - Institut für Soziologie: Nicole Burzan Wir machen im Auftrag der Studienzentrumsleitung Pfäffikon - Schweiz eine Bedarfsabklärung. An diesem Forschungsprojekt im Rahmen des Fernstudiums in Soziologie an der Universität Hagen nehmen 11 Studierende teil, welche damit einen Leistungsnachweis verbinden." (Michael Müller in feu.news, 20.10.00) |
|
feu.esgw.soziologie.ag1 | ||
feu.esgw.soziologie.ag2 | ||
feu.esgw.soziologie.ag3 | ||
feu.esgw.soziologie.ag4 | ||
feu.esgw.soziologie.ag5 | ||
feu.esgw.soziologie.ag6 | ||
feu.esgw.soziologie.ag7 | ||
feu.esgw.soziologie.ag8 | ||
feu.esgw.soziologie.ag9 | ||
feu.esgw.soziologie.ag10 | ||
feu.esgw.soziologie.ag11 | ||
/\ | ||
Weiterbildendes Studium | ||
Kultur- und Tourismusmanagement | ||
feu.esgw.kulturinfo | ||
/\ |
Die aktuellen Änderungen, die Einrichtung neuer Gruppen beispielsweise,
werden jeweils in feu.news
mitgeteilt.
"2.4 warum gibt es nicht automatisch zu jedem kurs eine feu-newsgruppe ?
wenn 90% der feu.*-newsgruppen leer stehen, weil pro forma eingerichtet, wird schnell der eindruck vermittelt, es finden gar keine diskussionen statt. der effekt: "einmal vorbeigeschaut, es war nichts los, ich komme nicht wieder!"
dem gegenueber ist das aktuelle verfahren zur gruppeneinrichtung (s. 2.5) ein gutes startkapital fuer eine angeregte auseinandersetzung mit dem kurs."
Aus der FAQ zum Newsdienst an der FernUni (version 2.02)
Die Gruppen des Fachbereichs Erziehungs-, Sozial, und Geisteswissenschaften
selbst sind teilweise unter folgenden Links aktuell zu finden:
ESGW
- Institut für Psychologie - NetNews: Diskussions- und Informationsforen
ESGW
- Institut für Soziologie - News Groups......
/\nfang der Seite
. |
Usenet
& kommunikative Kompetenz
Karen Eisenberg de Borella. |